FABRIZIO PLESSI (Reggio Emilia / Italy 1940)
Er ist der größte italienische Videokünstler: Der Schwerpunkt seiner künstlerischen Forschung liegt auf den Analogien zwischen Flüssigkeitsoberflächen und dem Bild auf dem Bildschirm, wobei es sich fast immer um natürliche Elemente handelt: Wasser, Feuer, Erde, Lava, in Form von Installationen, Filmen, Videobändern und Performances.
Er nahm an den Biennalen von Venedig 1970, 1972 und 1986 teil, 1987 an der Documenta VIII in Kassel, 1998 am Guggenheim Museum Soho in New York und an der Biennale von São Paulo.
Im Jahr 2000 schuf er mit der monumentalen 44 Meter hohen Installation „Mare Verticale“ den italienischen Pavillon für die Expo in Hannover und 2005 nahm er mit einer Neuversion von „Mare Verticale“ an der 51. Biennale von Venedig teil.
Es gibt viele Überschneidungen mit Theater, Mode, Szenografie und Installationen, die die extremen technischen Möglichkeiten der elektronischen, visuellen und technologischen Reproduktion zunehmend verstärken.